Weltbienentag – Warum wir den 20. Mai den Bienen widmen

Weltbienentag – Warum wir den 20. Mai den Bienen widmen

Am 20. Mai feiern wir den Weltbienentag – ein Datum, das nicht zufällig gewählt wurde: Es ist der Geburtstag von Anton Janša, einem slowenischen Pionier der modernen Imkerei. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um auf die immense Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und Ernährungssicherheit aufmerksam zu machen.


Warum sind Bienen so wichtig?

Bienen bestäuben rund 75 % unserer Nutzpflanzen. Ohne sie gäbe es viele Früchte, Gemüse- und Getreidesorten nicht – oder nur in sehr geringer Menge. Sie sind damit nicht nur ein Wunderwerk der Natur, sondern echte Lebensmittellieferanten und unermüdliche Helfer in der Landwirtschaft.


Ein Tag zum Nachdenken und Mitmachen

Der Weltbienentag ist eine Einladung, den Blick auf diese kleinen Bestäuber zu schärfen – und auch auf die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen: Pestizide, Monokulturen, Klimawandel und Lebensraumverlust setzen ihnen weltweit zu.

Was kannst du tun? Schon kleine Dinge helfen, wie z.B.:

  • Blumen im Garten oder auf dem Balkon pflanzen

  • Bio-Produkte kaufen

  • Auf chemiefreie Gartenpflege achten

Am 20. Mai feiern wir nicht nur die Biene – wir feiern auch unsere gemeinsame Verantwortung für eine gesunde und artenreiche Zukunft. Denn: Geht es den Bienen gut, geht es auch uns gut.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann folge uns auf unseren Social Media Kanälen und verpasste keine Neuigkeiten.