Sort by

3 products

Filter and sort Filter
Filter and sort
Filter

3 products

Price

3 products

BIO vs. konventionell

Warum BIO Honig?

Seit dem Jahr 2000 sind Richtlinien für ökologische Bienenhaltung durch die EU-Bio-Verordnung festgelegt. Die wichtigsten Regeln der BIO-Imkerei:

  • Kein Einsatz von synthetischen Chemikalien bei der Honigernte, bei der Behandlung von Bienenkrankheiten und zur Bekämpfung von Schädlingen.
  • Bienenkästen dürfen nur aus natürlichen Materialien bestehen.
  • Wenn eine Winterfütterung erlaubt ist, muss das Futter (Zucker) zu 100% aus biologischer Erzeugung stammen.
  • Standort der Bienenstöcke muss so gewählt werden, dass im Umkreis möglichst nicht- oder ökologisch bewirtschaftete Flächen liegen.
  • Bienenwachs für neue Mittelwände muss aus ökologischer Produktion stammen.
  • Kein Beschneiden der Flügel der Bienenkönigin.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten

Was ist Propolis?

Unsere Honigbienen sammeln nicht nur Nektar und Pollen, sondern auch Harze verschiedener Pflanzen und Bäume. Diese verarbeiten sie mit körpereigenem Sekret zu dem einzigartigen Naturprodukt: Propolis. Damit schützen sich unsere Bienen bis heute vor Bakterien, Viren und Pilzen. Im Bienenstock leben viele Bienen auf engem Raum zusammen und das bei ca. 37° und feuchter Luft. Damit sich keine Krankheiten ausbreiten, verteilen die Bienen das Schutzharz im gesamten Bienenstock und nutzen es zum Abdichten kleiner Spalten. Das macht Propolis auch für uns Menschen so interessant. Das Schutzharz wird seit der Antike angewendet und schon die alten Ägypter schätzten die Wirkung.

Von welchen Pflanzen stammen HOYER Blütenpollen?

Unsere Pollen stammen u.a. von den botanischen Familien der Zistrosen (Cistaceae), Asteraceae (Korbblütlern), aber auch von Rosengewächsen (Rosaceae) und Eichen (Quercus).

Wie kommt Gelée Royale in Kapselform?

Bei dem sogenannten „Lyophilisieren”, einem wertschonenden Gefriertrocknungsverfahren, wird Gelée Royale besonders hoch konzentriert. Hierbei wird der Königinnenfuttersaft tiefgefroren und im Hochvakuum getrocknet. Dieses Verfahren ermöglicht eine Konzentration auf die dreifache Menge an Gelée Royale, d. h. 167 mg lyophilisiertes Gelée Royale entspricht der Menge von 500 mg frischem Gelée Royale.

With the power of nature

HOYER

At Hoyer Honey, since 1969 in Bavaria, a declaration of love for nature is created. Our BIO honey embodies exclusive quality. Each drop is carefully selected to offer you only the best. Immerse yourself in the world of honey products and enjoy the BIO essence of nature in every Hoyer honey jar & honey product.

More about Hoyer